Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen als Nutzer zustehen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den nachstehenden Regelungen einverstanden.


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze. Dazu gehören unter anderem Name, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse sowie Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen freiwillig zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Services, zur Kommunikation mit Mandanten sowie zur Optimierung unseres Angebots.


3. Verwendung der Daten

Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke verwendet, für die sie erhoben wurden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für einen angemessenen Schutz Ihrer Daten erfüllt sind.


4. Vertraulichkeit und Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter der IT Recht Kanzlei sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet.


5. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Dies umfasst insbesondere:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz: Ihre Daten werden nur auf Grundlage klarer Rechtsgrundlagen verarbeitet.

  • Zweckbindung: Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke genutzt.

  • Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind.

  • Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks notwendig ist.

  • Rechte der Betroffenen: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

Anfragen zur Ausübung dieser Rechte können jederzeit an support@itrechtkanz.com gesendet werden.


6. Politik der Vertraulichkeit

Alle Informationen, die Sie uns im Rahmen unserer Dienstleistungen übermitteln, werden streng vertraulich behandelt. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine vertraulichen Daten weiter, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung macht dies erforderlich.


7. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

  • Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen.

  • Funktionale Cookies: Diese erleichtern die Nutzung und speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen.

  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen und unser Angebot zu optimieren.

Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen eingeschränkt werden können.


8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.


9. Änderungen dieser Richtlinie

Die IT Recht Kanzlei behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an rechtliche Änderungen oder neue technische Entwicklungen anzupassen.


10. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen: support@itrechtkanz.com